
Löten mit Ultraschall
Sauber und haltbar
Ultraschalllöten mit soniKKs
Löten auf allen Materialien
Für das Ultraschalllöten bieten wir Ihnen hervorragende Lötsysteme für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Löten mit Ultraschall macht das Löten auf Materialien möglich, die sich sonst für dieses Verfahren nicht eignen, von Aluminium und Edelstahl bis hin zu nichtmetallischen oder dünnen Stoffen wie Glas oder Keramik. Ein großer Vorteil des Ultraschalllötens ist zudem, dass die zu lötende Oberfläche bereits während des Lötvorgangs wieder gereinigt wird. So kann auf aggressive Flussmittel ganz verzichtet werden.
Beim Löten mit Ultraschall sprengen Ultraschallvibrationen im flüssigen Lot die Oxidschicht der zu lötenden Oberfläche weg. An der gereinigten Stelle reagiert die Oberfläche mit dem Lot. Dieses wird durch die Vibrationen in feinste Risse, Löcher und Mikroporen der Oberfläche gepresst und versiegelt diese. Im Lot eingeschlossene Gase werden durch die Ultraschallvibrationen entfernt, sodass eine lunkerfreie Lötstelle entsteht.
Ihre Vorteile:
- Löten von schwer lötbaren Materialien, wie z. B. Glas, Keramik oder Aluminium
- Löten ohne Flussmittel
- korrosionsfreies Löten
- die Reinigung nach dem Lötvorgang entfällt
- gasdicht und hitzebeständig bis über 250 Grad Celsius
Lernen Sie die Vorteile des Lötens mit Ultraschall kennen! Schreiben Sie uns an sales@soniKKs.de oder rufen Sie uns an unter +49 7083 92 483 60.
Löten mit Ultraschall
Einige Beispielbranchen
Solarbranche:
Fertigung und Reparatur von Solarzellen
Optikbranche:
Verzinnen optischer Gläser
Elektroindustrie:
Fertigung von Sensoren und Halbleitern
Glas-, Keramik- und Metallindustrie:
Löten von Glas, Keramik und schwer zu lötendem Material (Aluminium)
Unsere Ultraschall-Generatoren können wir außerdem für viele weitere Anwendungen auch in anderen Branchen anpassen.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Ultraschall-Löten in Ihrer Branche einsetzen wollen. Kontaktieren Sie uns!